Module im Überblick

Die Themenmodule im Überblick
Dabei stehen stehen 6 Themenfelder mit attraktiven Methoden und Materialien Im Mittelpunkt. Jedes einzelne Themenfeld wird kurz, kompakt im Rahmen einer spannenden Präsenzveranstaltung dargeboten und vertieft.
Zusätzlich werden zwischen den Modulen alle Inhalte in kurzen Häppchen im Rahmen von Lernapps theoretisch eingeführt und ggf. durch Selbstlernaufgaben und Tests vertieft. Hier bestimmst Du Lernort und Zeitpunkt der Bearbeitung selbst.
Am Ende des Angebots steht eine kleine theoretische Prüfung, eine eigene Präsentation (Alles außer PowerPoint), bei denen Du Deinen Lieblingsinhalt der Fortbildung selbst methodisch aufbereitest und anderen vorstellst.
Deine zukünftige Aufgabe als Multiplikator oder ehrenamtlich tätige Person wäre es dann, diese Themen zielgruppengerecht an Deinem Arbeitsplatz oder ehrenamtlich bei uns aufzubereiten, anzubieten und dort langfristig in den Zielgruppen zu verankern.
Deswegen gehören zu den einzelnen Modulen der Lernwerkstatt auch eigene Präsentationen zu einem Thema. Gemeinsam mit Partner*in aus der Gruppe wirst Du selbst eine Mini-Intervention vorbereiten und in der Gruppe präsentieren. Das Thema der Präsentation/Intervention wird Dir zugelost. Zur Umsetzung erhältst Du von uns einen „Methodenfinder“ und gute Tipps, wie an ein Thema auch jenseits von Powerpoint präsentieren kann.
Am Ende der Lernwerkstatt findet im Januar eine „Prüfung“ statt, bei der Du dann mit neuen Partner*innen eine Intervention/Präsentation zu Deinem Lieblingsthema vorstellst.
Klicke unten einfach durch die Kacheln. Du findest dort eine Beschreibung der einzelenen Inhalte.
Teilen auf