Sexuelle Bildung - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte


Sexuelle Bildung - Qualifikation pädagogischer Fachkräfte
Sexualität ist ein sehr intimer Bereich des Menschen - darüber zu sprechen, fällt oft schwer. Dabei sind Gespräche über Sexualität – und auch über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) – ein wesentlicher Bestandteil der Präventions- und Aufklärungsarbeit. Denn für einen selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität ist eine offene Kommunikation zentraler Bestandteil. Sie fördert das psychosoziale Wohlbefinden – ganz egal, wo Sexualaufklärung und Präventionsarbeit stattfinden. Ob in der Kita, der Jugendhilfe oder der Schule.
Themen sexualpädagogischen Arbeitens
In der sexualpädagogischen Qualifikationsmaßnahme durch die AIDS-Hilfe Hagen können folgende Bereiche thematisiert werden:
- psychosexuelle Entwicklung und sexuelle Sozialisation
- das Geschlechterverhältnis mit seinen psychischen, sexuellen, kulturellen und sozioökonomischen Dimensionen
- partnerschaftliches Verhalten und Kommunikation
- sexuelle Orientierungen
- psychodynamische Aspekte zu Körper, Lust und Sexualität
- biologische und medizinische Aspekte zu Körper und Sexualität
- Verhütungs – Methoden, Mittel und deren Wirkungsweisen
- Schwangerschaft und Geburt, Schwangerschaftsabbruch
- sexuell übertragbare Krankheiten und HIV/AIDS
- interkulturelle Aspekte zu Sexualität und Partnerschaft
- Sexualität und Behinderung
- sexuelle Belästigung in der Schule sowie in Ausbildung und Beruf
- sexualisierte Gewalt
- Pornographie und Prostitution
- Transsexualität, Intersexualität
- Sexualerziehung in der Familie, in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen

Andreas Rau
Er steht als Ansprechpartner für Kooperationspartner:innen, die Politik, Spender*innen und Sponsor*innen gerne zur Verfügung.
Als qualifizierter Youthworker/Sexualpädagoge und Gesundheitswissenschaftler bietet er Projekttage und Informationsveranstaltungen für Hagener Jugendliche in Schulen und Jugendeinrichtungen an und bildet Multiplikatoren aus.

Corinna Kämmerer
Corinna ist im Team die Ansprechpartnerin für Aufklärung, Prävention und Elternarbeit mit dem Schwerpunkt auf Transidentität.
Teilen auf