Lernwerkstatt HIV - der Weg ins Ehrenamt

Unterrichtsmaterialien zur Ansicht auf einem Stoff in der Mitte des Raums

Werde Multiplikator*in für sexuelle Gesundheit

Wer ehrenamtlich bei uns mitmachen möchte oder einfach so mehr wissen wollte, als andere.....
Diese Weiterbildung der AIDS-Hilfe Hagen e.V. ist ultimativ das richtige für dich!
Wir bilden Multiplikator*innen aus, die Ihr Wissen in Beruf, Freizeit oder auch in die ehrenamtliche Mitarbeit bei der AIDS-Hilfe einbringen.

Es handelt sich um eine qualifizierte und zertifizierte Weiterbildung für pflegerisches, medizinisches und pädagogisches Fachpersonal - UND für alle neuen Ehrenamtlichen Multiplikatoren in der HIV-Prävention, für die sie der verbindliche Weg zum dauerhaften Ehrenamt bei uns ist.

Helfen, informieren und verstehen - Wir tun etwas. Damit sich möglichst viele Helfer professionell engagieren können, geht die die AIDS-Hilfe Hagen neue Wege und bietet eine zertifizierte Weiterbildung für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal und für alle neuen ehrenamtlichen Multiplikator*innen in der HIV-Prävention an.

Unter dem Titel „Lernwerkstatt HIV" startet die Schulungsreihe mit einem Schnupperabend und endet Mitte November mit einer Prüfung und einem Zertifikat.
Von den „Neuen“ erhofft sich die AIDS-Hilfe eine Entlastung und neue Anstöße. „Denn AIDS ist nach mehr als 30 Jahren auch nicht mehr das, was es mal war“, fasst Andreas Rau, Leiter der AIDS-Hilfe Hagen, die Weiterbildung zusammen. Die Entwicklung im medizinischen Bereich und in der Forschung, aber auch in Fragen der Prävention ist weit vorangeschritten. Pflegerisches Personal oder Pädagog*innen sollten sich fit machen. Für den Beruf genauso wie für den privaten Blick über den Tellerrand.
Das Zertifikat ist bei einigen Arbeitgebern sehr beliebt und erleichtert den Absolventen die Bewerbung für Jobs im sozialen wie auch im pflegerischen oder medizinischen Bereich.
Weitere Fragen werden unter Telefonnummer 02331-33 88 33 oder per Mail andreas.rau@aidshilfe-hagen.de beantwortet.

Was muss ich investieren, um mitzumachen?
Die Schulung ist kostenlos. Investieren musst Du Neugier, etwas Zeit für Präsenzveranstaltungen und in einem online-Lernportal, ein paar Praxisstunden zur Hospitation in den Arbeitsbereichen der AIDS-Hilfe.

Schnupperabend am 24.01.2023

Die Termine im Jahr 2023:

  • 24.01.2023 Schnupperabend
  • 28.02.2023 "Medizinisches Hintergrundwissen"
  • 28.03.2023 Einstieg "sechs mal Sex und mehr"
  • 31.03. bis 02.04.2023 "Wahre Liebe - Liebe Sünde"
  • 25.04.2023 "Alles Roger oder was?" Einstieg in das Thema Gesprächsführung
  • 30.05.2023 "Beratung und Test" Risikoreduktionsberatung und Beratung zu Untersuchungsangeboten der AIDS-Hilfe Hagen e.V.
  • 20.06.2023 "Alles Roger oder was?"
  • Wie geht Beratung eigentlich online? 08.08.2023
  • "Komm her - geh weg" Der Umgang mit Nähe und Distanz
  • 19.09.2023 "Der kleine Unterschied" (Frauen und sexuelle Gesundheit"
  • 05. ODER 26.10. 2023 Drogen und Partydrogen im Kontext mit HIV - Wir lernen das Hilfsangebot in Hagen kennen
  • 17.10.2023 Vorbereitung auf die Prüfung (mit den Gästen Viktoria, Anton, Karl) und Einzelgespräche
  • 14.11.2023 theoretische und praktische Prüfung im Forum mit den "alten Hasen" und Zertifikatsvergabe - mit anschließender kleiner Willkommensfeier

     

Zwischen den einzelnen Präsenzzeiten gibt es zur Vorbereitung auf die nächste Präsenz immer onlineeinheiten auf unserer Lernplattform "Ilias" . Unter diesem link findet Ihr auch schon mal ein paar Module zum Einstimmen. Ton ab - und los geht es.

 

Portrait Melanie Luczak

Melanie Luczak

Administration

Sie koordiniert das Beratungs- und Begleitungsteam sowie die Sozialrechtsberatung. Weiterhin ist Frau Luczak für die Testberatung während des Tages zuständig. Auch der Erstkontakt für Menschen mit HIV und Aids findet bei ihr statt.

Neben ihrer Beratungstätigkeit kümmert sie sich um fast alle verwaltungstechnischen Fragen und um die Anforderung von Spendenbescheinigungen.

Portrait Andreas Rau

Andreas Rau

Administration
Management
Public relations

Er steht als Ansprechpartner für Kooperationspartner:innen, die Politik, Spender*innen und Sponsor*innen gerne zur Verfügung.

Als qualifizierter Youthworker und Sexualpädagoge und Gesundheitswissenschaftler bietet er Projekttage und Informationsveranstaltungen für Hagener Jugendliche in Schulen und Jugendeinrichtungen an und bildet Multiplikatoren aus.

Harald Seipp

Harald Seipp

Harald Seipp ist Teilnehmer der Lernwerkstatt 2020 (die wir ja wegen Corona unterbrechen mussten) und der Lernwerkstatt 2022. Seit Beginn an nahm er an vielfältigen Aktivitäten der AIDS-Hilfe teil und wurde festes Mitglied im Beratungsteam.
Als Vater eines Sohnes ist ihm Ruhe und Gelassenheit zu einer zweiten Natur geworden, was ihn besonders als Ehrenamtssprecher qualifiziert, wenn es gilt, einen quirligen Haufen unterschiedlicher Menschen und Interessen zu vereinen.