Praktikum
Sie suchen eine spannende Herausforderung für Ihr Praxissemester?
Jeweils zu Beginn des Sommer- wie Wintersemesters und des bieten wir als Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und Bildung gerne mehrere (maximal 5) Praktikumsplätze in Teil- und Vollzeit für Studierende der Sozialen Arbeit/Sozialwesen an Fachhochschulen sowie Fachschulen (Erzieher*innen) an, in deren Curriculum ein sogenanntes Praxissemester absolviert oder Praxistage absolviert werden müssen.
Wir bieten nicht nur einen Arbeitsplatz mit lebensnahen Praxiserfahrungen und guter Anleitung, sondern auch gute Kontakte zu einem Netzwerk von Trägern sozialer Arbeit im Großraum Hagen und Umgebung.
Wir sind Mitglied im Bundesverband der Deutschen AIDS-Hilfe e.V., im Landesverband der AIDS-Hilfe NRW e.V. und auf kommunaler und Kreisebene im AWO-Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis und im Jugendring Hagen.
Anfallende Reisekosten (Dienstreisen) werden von uns übernommen. Ebenso sind wir in der Lage, für einzelne / besondere Projekte, die über das reguläre Praktikum hinausgehen, ggf. kleinere Übungsleiterpauschalen zu zahlen (max. 20 Stunden im Rahmen des Praktikums zu einem Stundensatz von ca. 12 bis 15 Euro). Übernachtungen im Rahmen von Fortbildungen sowie Verpflegung sind selbstverständlich kostenlos.
Die Praktikantinnen und Praktikanten werden von einem multidisziplinären Team aus Fachkräften wie einer Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialarbeiter*innen, Mentor*innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie einem Gesundheitswissenschaftler betreut, die auch für persönliche Coachinggespräche, Zielvereinbarungen und konkrete Praxisfragen zur Verfügung stehen.
Unsere Haltung gegenüber unseren Klienten ist dabei konsequent antirassistisch, gendersensibel, lebensstilakzeptierend, Sex-positiv und empowernd. Diese Haltungen erwarten wir auch von unseren Praktikant*innen und Mitarbeiter*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter 02331/338833 und info@aidshilfe-hagen.de / Betreff Praxissemester Vollzeit, Liebesleben oder Queerfugees
Das Praktikum umfasst folgende Arbeitsbereiche und beinhaltet eine umfassende Grundlagenausbildung von ca. 35 Stunden ("Lernwerkstatt") Liebesleben, die mit einem Zertifikat als "Multiplikator für sexuelle Bildung und Gesundheit" abschließt.
Sexualpädagogik/Jugendarbeit
( Youthwork, Prävention und Beratung)
Das Projekt Youthwork/Liebesleben umfasst zum einen die Beratung von Menschen mit potentiellen STI- und HIV-Risiken zum Thema sexuelle Gesundheit, die Beratung zur Risikominimierung am Telefon, face to face und online sowie die Arbeit im Bereich der sexuellen Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen von Schulprojekttagen und Arbeitsgemeinschaften.
Geschlechtergerechte Sexualpädagogik ist Teil des schulischen Bildungsauftrags und der Lehrpläne. Kinder und Jugendliche haben somit ein Recht auf altersgemäße Sexualerziehung. Im Praktikum lernen Sie die verschiedenen Settings sowie Methoden kennen, um mit Jugendlichen und Erwachsenen ins Gespräch zu kommen und mit ihnen themenorientiert zu arbeiten bzw. sie in Entscheidungs- oder Coming-out-Prozessen zu beraten und zu begleiten.
Ebenso lernen Sie die Beratungsgrundlagen der „klientenzentrierten Haltung nach Rogers“ sowie die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung von Lerntheorien (NLP, Suggestopädie, lösungsorientierte Beratung nach de Shazer) kennen.
Telefon- Face-to face-Beratung zu Fragen sexueller Gesundheit
Beratung, ob am Telefon, in der persönlichen Begegnung wie auch online sind wesentlicher Baustein unserer Arbeit im Themenfeld sexueller Gesundheit.
Die kommunikativen Grundlagen sind zunächst das Beratungsmodell "klientenzentrierter Gesprächsführung" nach Rogers, das bei Bedarf und um andere wissenschaftlich fundierte Methoden ergänzt wird.
An drei Tagen in der Woche bieten wir spezielle Beratungsangebote für Menschen an, die sich für eine Untersuchung auf medizinische Tests (HIV und sexuell übertragbare Infektionen) interessieren und/oder sich darauf vorbereiten wollen.
Zusätzlich arbeiten wir im bundesweiten Projekt der Onineberatung, des Gay-health-Chat und der bundesweiten Telefonberatung mit.
Im Praktikum hospitieren Sie bei verschiedenen Beratungssettings und üben selbst konkrete praktische Techniken der Gesprächsführung. Zusätzlich erwerben Sie eine größere sprachliche Kompetenz beim Sprechen über sexuelle Themen, die sich an unseren Zielgruppen orientiert, manchmal irritierend oder auch triggernd sein kann.
Ihrer Bewerbung legen Sie bitte - soweit bereits vorhanden, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis bei, in welchem besonders Kinder- und Jugendschutzrelevante Vergehen oder Arbeitsverbote ausgeschlossen werden.
Bis bald.
Downloads
Andreas Rau
Er steht als Ansprechpartner für Kooperationspartner:innen, die Politik, Spender*innen und Sponsor*innen gerne zur Verfügung.
Als qualifizierter Youthworker/Sexualpädagoge und Gesundheitswissenschaftler bietet er Projekttage und Informationsveranstaltungen für Hagener Jugendliche in Schulen und Jugendeinrichtungen an und bildet Multiplikatoren aus.
Melanie Luczak
Sie koordiniert das Beratungs- und Begleitungsteam sowie die Sozialrechtsberatung. Weiterhin ist Frau Luczak für die Testberatung während des Tages zuständig. Auch der Erstkontakt für Menschen mit HIV und Aids findet bei ihr statt.
Neben ihrer Beratungstätigkeit kümmert sie sich um fast alle verwaltungstechnischen Fragen und um die Anforderung von Spendenbescheinigungen.
Außerdem ist sie kommisarische Geschäftsführung.
Share on