Lernwerkstatt startet am 24. Januar 2023
Diese "Schule" kennt wenig Tabus

Fähigkeit zur Selbsthilfe und eine gehörige Portion Phantasie und Humor, das wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in dieser Stadt immer mehr verlangt.
Letztlich hat das Aufklärungsteam der Hagener AIDS-Hilfe keine andere Wahl: Es muss sich etwas einfallen lassen, will es nicht die ganze Arbeit gefährden.
Durch eine sogenannte "Lernwerkstatt HIV" sollen neue Ehrenamtliche hinzugewonnen werden und sich das Wissen um HIV und sexuelle Gesundheit immer mehr herumsprechen.
Am 24. Januar findet deshalb zunächst ein Schnupperabend statt, der ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen soll. Ferner werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AIDS-Hilfe einen Überblick über die Strukturen und die Arbeitsbereiche geben. Vierzehn Themenblöcke (Module) stehen auf dem Programm der Schulung, die sowohl Präsenzzeiten, Praxishospitationen und Online-Selbstlerneinheiten beiinhaltet.
Am Ende der Lernwerkstatt (Mitte Novermber) steht dann ein Zeritifikat als Multiplikator*in für sexuelle Gesundheit, das wir gerne auch scherzhaft als "Besserwisserdipolm" bezeichnen.
Die Freude auf die bevorstehende Lernwerkstatt ist dem Team aus der Körnerstraße deutlich anzumerken.
"Es wird sicherlich interessant werden, denn die bisher angemeldeten Kursteilnehmer kommen aus allen nur denkbaren Gesellschaftsschichten“, erzählt Melanie Luczak. Die "grüne Dame" wird ebenso an den Abenden teilnehmen, wie Krankenschwestern und Bankkauffrauen. Erstmalig werden auch speziell Menschen mit Migrationshintergrund, die zweisprachig auch auf die Bedürfnisse von Zuwanderern eingehen können.
Von den unterschiedlichen Charakteren erhofft sich die AIDS-Hilfe eine vielfältige und spannende Gruppenarbeit. "Neben den Infos über HIV/AIDS werden die "Lernwerkstättler" auch eine für sie wichtige Selbsterfahrung in der Gruppe machen", wissen die Mitarbeiter aus eigener Erfahrung zu berichten.
Alle Tabuthemen werden ganz offen erörtert, und ein jeder wird an seine Grenzen gelangen, prophezeien die Leute von der AH. Es sei nicht jedermanns Sache sich zu öffnen, wenn Tabuthemen wie Drogen oder Sexualität besprochen werden. Doch sind diese Themen die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammen- und Mitarbeit.
Und nicht zuletzt auch viele Fakten, die sich in den letzten 30 Jahren verändert haben. "AIDS ist nicht mehr dass, was es mal war" - so lautet nicht umsonst ein Slogan der Deutschen AIDS-Hilfe anlässlich ihres dreißigjährigen Bestehens.Die Schulung umfasst medizinisches Hintergrundwissen, wie politische gesellschaftliche und psychosoziale Aspekte im Zusammenhang mit HIV. Die Gruppe wird sich zusammen Filme anschauen, Rollenspiele durchführen und lernen, eigene Projekte zu planen, bevor sich die Teilnehmer in die eigenverantwortliche Arbeit stürzen.
Im März wird zusätzlich ein Wochenendseminar stattfinden, bei dem die behandelten Themen nochmals vertieft werden sollen. Bis zum endgültigen Einsatz gibt es auch viel Praxis. Mittels eigener Präsentationen und auch direkt, wenn man den zukünftigen Kollegen über die Schultern schaut.
Gegen einen Vergleich mit einer normalen Schule wehren sich die Mitarbeiter der AH. "Wir wollen Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen und es liegt uns fern, durch trockenen Unterricht mit fest gelegten Pausen die Freiwilligen zu langweilen", erklärt Andreas Rau. Schließlich ist die Aids-Hilfe auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen, um eine optimale Arbeit zu gewährleisten.
Sie sehen also - trotz des erhöhten Arbeitsaufweandes für die Angestellten der AIDS-Hilfe verspricht sich die AH von der Lernwerkstatt eine Menge Spaß und viele positive Impulse. Das Büro der AIDS-Hilfe ist täglich von 09 bis 15:30 Uhr unter der Telefonnummer HA 33 88 33 erreichbar. Hier erhalten Sie weitere Informationen und können sich anmelden. Es geht auch unter andreas.rau@aidshilfe-hagen.deMachen Sie mit – Ehrenamt macht sexy!
Sie sind herzlich eingeladen, zunm Schnupperabend zu kommen. Eine Anmeldung ist dazu nicht zwingend. Erst nach dem Schnupperabend erfolgt die verbindliche Anmeldung zu diesem kostenlosen Angebot.
Was ist, wenn ich teilnehmen möchte, aber zum Schnupperabend nicht kann?
Kein Problerm. Bitte dann kurz melden. Sie erhalten eine Übersicht über Themen und Strukturen sowie die Termine und Anmeldeunterlagen online.
Share on