Diese Gruppe von und für Eltern bietet Raum, sich zu allen Themen und Fragen rund um trans* und nonbinäre junge Menschen auszutauschen. In entspannter Atmosphäre können Unsicherheiten, Ängste oder Akzeptanzprobleme genauso wie eigene Wünsche und positive Erfahrungen angesprochen werden. So lernen wir uns kennen und unterstützen uns gegenseitig. Ggf. können wir zu einzelnen Themen Fachreferent*innen einladen und uns mit anderen Expert*innen vernetzen.
Für die Erstanmeldung zum Besuch der Gruppe bitte Kontakt mit Corinna Kämmerer aufnehmen.
Interessante Infos findest Du auch auf dem "Regenbogenportal" des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
This is a placeholder for external content. If you agree to load and see this content, click on a link below. The "Load content" link will load this content for now, while the "Always load content" link will also create a cookie to remember your preference for 14 days.
"Papa, ich bin gar kein Junge." Wenn Ihr Kind sich nicht mit dem Geschlecht identifiziert, das ihm biologisch vorgezeichnet scheint, sind Sie als Eltern plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert. Erste Antworten finden Sie hier.
Hier ein Buchtipp von Andreas Rau für Eltern und pädagogisches Personal von trans*- und intergeschlechtlichen Kindern in der Kita.
Die kleinen Hefte, eine Ratgeberreihe für Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen in der Tagespflege und Eltern, geben prägnant und leicht verständlich pädagogisch fundierte Informationen und verlässliche Handlungsempfehlungen zu Fragen und Problemen bei typischen Entwicklungs- und Erziehungsthemen von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Jedes Heft nimmt ein Thema lebensnah und lösungsorientiert in den Fokus und hilft mit kleinen Tipps und praktischen Hilfen, die Entwicklung von Kita-Kindern zu verstehen und kompetent in der Erziehungspartnerschaft mit anderen Bezugspersonen zu begleiten.