Lernwerkstatt startet am 22. März 2024

handfest und praxisorientiert

Schokoküsse mit Doktorenrolle
© Fotorechte: AIDS-Hilfe Hagen e.V./Andreas Rau

Der Weg ins Ehrenamt, Lernwerkstatt 3.0 und das Besserwisserdiplom

Wie die meisten Menschen aus Hagen und Umgebung wissen, sieht unsere Arbeit ohne Ehrenamtliche ganz schön alt aus. Damit ist nicht nur unsere Beratungsarbeit gemeint. Nein, auch in allen anderen Bereichen wird unsere vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit von Freiwilligen getragen.

In all diesen Bereichen können und sollen unsere Ehrenamtlichen nicht nur irgendwie nach Schema F und Vorgaben mitarbeiten. Sie können in allen Bereichen mitbestimmen und selbst Verantwortung übernehmen.

Natürlich müssen sie dafür auch etwas lernen und sich regelmäßig qualifizieren und weiterbilden - gerade zu Beginn ihres Einsatzes.

Deshalb gibt es seit fast 30 Jahren regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, eine entsprechende Ausbildungsreihe. Sie bereitet alle entsprechend auf ihre Aufgaben vor.

Aber Hand aufs Herz? Muss wirklich jeder immer alles bis ins kleinste Detail kennen und auswendig können? Ist es nicht manchmal besser, erst einmal eigene Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und eben auch ganz praktisch und konkret erst einmal "was Handfestes" zu tun? Das haben sich vor allem unsere "alten Hasen" gefragt und gemeinsam mit unseren Hauptamtlichen das Konzept unserer Ausbildung einmal komplett von links nach rechts gedreht und auf den Kopf gestellt.

Was kam dabei heraus?

Eine Lernwerkstatt - mit der Betonung auf Werkstatt. Ganz handfest und praktisch.

Ziel dieses neuen und kürzeren Konzepts unserer Ausbildung ist vor allem die Verbindung von Theorie und Praxis, damit aus alten und neuen Freiwilligen ein Team wird. Ein Team, das den Herausforderungen der Zukunft unserer Beratungsstelle Durchblick gewachsen ist und lebenslang lernt.

Gestern wurde es den Anwesenden von Melanie und Andreas nach den wohl letzten Prüfungen vorgestellt. Wichtig ist, dass alle Teilnehmenden von Anfang an fest in das Team integriert sind. Sie müssen nicht nur in der Theorie "büffeln".

Nichts hat sich geändert auf den ersten Blick. Könnte man denken. Dann schaut doch mal ein zweites Mal .

Vor allem schaut vielleicht mal rein. Am Schnuppertag, dem 13. Februar 2024. Spätestens um 18 Uhr warten wir alle gespannt - vielleicht - auch auf Dich!

Die eigentliche Lernwerkstatt beginnt erst danach mit dem Auftakt in Haltern zu dem sich Interessierte auch erst nach dem Schnuppertreff anmelden können. Doch dann machen wir ernst - aber vergessen dennoch nicht den Spaß.

Ach ja. Falls jemand in diesem Text zum Beispiel Rechtschreibfehler oder vergessene Kommata findet. Wir suchen auch noch gute Schreiber*innen für unsere Online-Redaktion *zwinker*.

Nun, dieser Text wurde mittels deepl.com/write bearbeitet. Auch diesen Tipp bekamen wir von einer unserer Ehrenamtlichen. Danke dafür.

Kontakt
Portrait Lilly Sippel

Lilly Sippel

Lilly (Delia) Sippel ist Teil unserer "Muttigruppe". Sie ist überhaupt die erste, die dieses Amt als Pionierin besetzt und gestaltet hat.

Sie ist gemeinsam mit Harald als Ehrenamts-Sprecherin zuständig, die Interessen der Ehrenamtlichen gegenüber Team und Vorstand zu vertreten, bei Konflikten zu vermitteln und die Foren mit zu organisieren.

Portrait Melanie Luczak

Melanie Luczak

Administration

Sie koordiniert das Beratungs- und Begleitungsteam sowie die Sozialrechtsberatung. Weiterhin ist Frau Luczak für die Testberatung während des Tages zuständig. Auch der Erstkontakt für Menschen mit HIV und Aids findet bei ihr statt.

Neben ihrer Beratungstätigkeit kümmert sie sich um fast alle verwaltungstechnischen Fragen und um die Anforderung von Spendenbescheinigungen.

Andreas Rau

Andreas Rau

Administration
Management
Public relations

Er steht als Ansprechpartner für Kooperationspartner:innen, die Politik, Spender*innen und Sponsor*innen gerne zur Verfügung.

Als qualifizierter Youthworker/Sexualpädagoge und Gesundheitswissenschaftler bietet er Projekttage und Informationsveranstaltungen für Hagener Jugendliche in Schulen und Jugendeinrichtungen an und bildet Multiplikatoren aus.

Portrait Ute Haller

Ute Haller

Ehrenamt Beratung
Labor
Ute Haller arbeitet ehrenamtlich für uns und regiert mit charmanten Ansagen das Labor
Harald Seipp

Harald Seipp

Harald Seipp ist Teilnehmer der Lernwerkstatt 2020 (die wir ja wegen Corona unterbrechen mussten) und der Lernwerkstatt 2022. Seit Beginn an nahm er an vielfältigen Aktivitäten der AIDS-Hilfe teil und wurde festes Mitglied im Beratungsteam.
Als Vater eines Sohnes ist ihm Ruhe und Gelassenheit zu einer zweiten Natur geworden, was ihn besonders als Ehrenamtssprecher qualifiziert, wenn es gilt, einen quirligen Haufen unterschiedlicher Menschen und Interessen zu vereinen.